📁 Alte Berichte und Nachrichten
Jahr:
[2025] [2024] [2023] [2022] [2021] [2020] [2019] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [2004]
News 2025
9.11.2025: M3 und M4 Runde 2
Hier der Spielbericht von Margrit und Hildegard:
Durch die die vielen Ausfälle in Mannschaft 1 und 2 mussten wir das Auswärtsspiel der M3 gegen Waldshut 3 komplett absagen.
Die 4. Mannschaft war dementsprechend auch ersatzgeschwächt.
Das Heimspiel gegen Rheinfelden 2 verloren sie insgesamt mit 1,0:3,0, der Verlauf war jedoch nicht so eindeutig.
Unsere jungen Spieler hielten sich wacker.
Raphael konnte an Brett 3 gewinnen.
Nicolay an Brett 2 hatte in der Eröffnung eine Figur gewonnen und stand klar auf Gewinn. Sein Gegner lief mit seinem König zum gegnerischen König und drohte ein Grundreihen Matt. Nicolay übersah das Matt und verlor ganz unglücklich.
Für Christian an Brett 4 war es seine erste lange Partie in einem Mannschaftskampf. Er kämpfte recht gut, verlor aber die Partie.
Hildegard an Brett 1 verlor ebenfalls.
Vielen Dank für Euren Einsatz, das wird das nächste Mal sicher besser laufen.
Eingegeben am 14.11.2025 um 11:13 von Karl-Christian Bäder.
9.11.2025: M1 Runde 2
In Runde 2 hatten wir ein Auswärtsspiel beim SC Brombach.
Hier der Spielbericht von Margrit:
Noch nie hatten wir in der ersten Mannschaft an einem Spieltag so viele Ausfälle der Stammspieler zu verkraften und das ausgerechnet gegen Brombach 2.
Dann kam zum Glück die Nachricht von Patrik und Nicolas, dass sie spielen werden.
Am Samstag musste aber Andreas wegen Krankheit absagen.
Da alle Reserven verbraucht waren spielten wir nur zu siebt.
Brombach trat wie erwartet sehr stark an.
Daniel an Brett 1 spielte sehr souverän und konnte seine Partie gewinnen.
Pascal an Brett 4 kam schlecht aus der Eröffnung raus und verlor recht früh.
Bei mir an Brett 5 war die Stellung recht ausgeglichen und ich hatte nur einen kleinen Vorteil. Mein Gegner bot mir Remis an und ich nahm es an.
An Brett 6 stand Karl Christian von Anfang an sehr unter Druck. Sein Gegner warf alles nach vorne und es sah sehr überzeugend aus. Aber Karl Christian verteidigte sich sehr geschickt und plötzlich hatte er klaren Vorteil und gewann.
Laura hatte an Brett 7 einen schweren Gegner und konnte dem Angriff nicht mehr entkommen und verlor nach 4 Std.
Patrik an Brett 2 hatte mit Schwarz eine richtig gute Stellung und gewann die Partie mit einem sehr lehrreichen Endspiel. So stand es 3,5 zu 3,5.
Nicolas an Brett 3 hatte einen Mehrbauern und versuchte die Partie zu gewinnen. Leider reichte es am Schluss nicht mehr ganz und mit dem Remis holten wir ein wichtiges 4:4.
Vielen Dank an alle Spieler: innen
Das war trotz vieler Widerstände ein richtig gutes Ergebnis.
Hier der link zu den Einzelergebnissen: https://bsv-schach.liga.nu
In der Tabelle liegen wir nun auf Platz 2: https://bsv-schach.liga.nu
Eingegeben am 13.11.2025 um 15:17 von Karl-Christian Bäder.
9.11.2025: M2 Runde 2
Hier der Spielbericht von Thomas und Joachim mit Ergänzungen von Klaus und Stefan:
In Runde 2 der Bereichsliga Süd Staffel 3 hatten wir ein Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des SK Freiburg West.
Wir hatten bereits im Vorfeld dieser Runde insgesamt große Aufstellungsschwierigkeiten aufgrund vieler Absagen und zudem noch einige kurzfristige krankheitsbedingte Absagen.
Letztendlich blieb uns nichts anderes übrig als mit dem Handicap von nur sieben Spielern nach Freiburg West zu fahren.
Nach den Aufstellungen war Freiburg West der klare Favorit, denn sie hatten an fünf Brettern klare DWZ-Vorteile und zudem den kampflosen Sieg an Brett acht, mit dem sie gleich mit 1,0:0,0 in Führung gehen konnten.
Das erste gespielte Ergebnis erreichte Klaus an Brett vier, der seinem nominell DWZ-stärkeren Gegner in einer wohl ausgeglichenen Stellung mit beiderseitigen Chancen Remis anbot, was dieser eventuell etwas überrascht annahm.
Danach konnte Joachim seine Partie an Brett sieben mit einem schönen Angriff gewinnen. Er bewahrte bei den Komplikationen die Ruhe und fand mit kühlem Kopf ein dreizügiges Matt. Der neue Gesamtzwischenstand war somit 1,5:1,5.
Maxim hatte an Brett sechs eine Figur gegen zwei Bauern verloren, konnte aber nach hartem Kampf doch noch Remis erreichen, weil seine Gegnerin einen Verteidigungszug gegen das von Maxim geplante Dauerschach nicht gesehen hatte.
Simon hatte an Brett drei eine schwierige Stellung gegen einen nominell wesentlich stärkeren Gegner. Nachdem Simon falsch abtauschte wurde er überspielt und so ging das Brett leider für uns verloren.
Thomas konnte daraufhin an Brett fünf in seiner ausgeglichenen Partie in einem Damenendspiel remis erreichen und damit den neuen Zwischenstand auf 3,5:2,5 stellen.
Frederic erreichte an Brett zwei in einer ebenfalls lange Zeit ausgeglichenen Partie noch Vorteil und konnte seinen Mehrbauer nach hartem Kampf zum Partiegewinn verwandeln.
Als letztes konnte Stefan an Brett eins seine spannende Partie, die ebenfalls beiden Seiten wechselnde Chancen bot noch gewinnen, so dass wir zum Schluss trotz Unterzahl noch mit 3,5:4,5 gewinnen konnten.
Also insgesamt ein toller und den Aufstellungen nach relativ unerwarteter Auswärtssieg, einen herzlichen Glückwunsch an alle sieben Mitspieler für dieses großartige Ergebnis!
Hier der link zu den Einzelergebnissen: nuLiga Schach – Staffel
Durch diesen Sieg konnten wir uns in der Tabelle auf Platz fünf verbessern (nuLiga Schach – Staffel).
Eingegeben am 12.11.2025 um 22:01 von Karl-Christian Bäder.
12.10.2025: M2 Runde 1
In Runde 1 der Bereichsliga Süd Staffel 3 hatten wir die erste Mannschaft des SC Umkirch zu Gast in unserem Spiellokal in Weil-Haltingen.
Nach den Aufstellungen waren die Gäste favorisiert, denn sie hatten an sieben der insgesamt acht Bretter teilweise größere nominelle DWZ-Vorteile.
Diese Vorteile konnten sie dann auch nach und nach an den Brettern acht, sieben, sechs und drei zur Geltung bringen, so daß sie mit diesen Siegen recht schnell deutlich mit 0,0:4,0 in Führung gehen konnten.
Nachdem Horst seine Partie an Brett vier remis geben mußte, war der Mannschaftskampf bereits entschieden, da die Gäste mit 0,5:4,5 Brettpunkten bereits unaufholbar in Führung lagen.
Erfeulich für uns war der Sieg von Simon an Brett fünf, der in einem Springerendspiel mit Mehrbauern einen Sieg gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner erreichen konnte.
Karl-Christian an Brett zwei nahm nach der Zeitkontrolle ein Remisangebot seines Gegners an, da er am Brett keine Möglichkeit sah, seinen Mehrbauern zur Geltung zu bringen.
Als letztes spielte noch unsere stärkste Spielerin Margrit an Brett eins, die in einer spannenden Partie eine Mehrfigur gegen allerdings drei gegnerische Bauern hatte.
Letztendlich wurde auch diese Partie Remis gegeben, sodaß wir eine insgesamt klare 2,5:5,5 Heimniederlage quittieren mußten.
Hier der link zu den Einzelergebnissen: nuLiga Schach – Staffel
Da die anderen vier Begegnungen dieser Runde kurioserweise alle mit 4,0:4,0 endeten, liegen wir nun als einziger Verlierer der Runde auf dem letzten Tabellenplatz (nuLiga Schach – Staffel).
Die für den Klassenerhalt erforderlichen Mannschaftspunkte müssen wir nun versuchen in den noch ausstehenden 8 Spielrunden zu holen.
Die ausgeglichenen Ergebnisse der anderen Mannschaften zeigen, das es nicht ganz einfach werden wird dieses Ziel zu erreichen.
Eingegeben am 21.10.2025 um 13:20 von Karl-Christian Bäder.
12.10.2025: M3 und M4 Runde 1
In Runde eins der Bezirksklasse Hochrhein kam es zum vereinsinternen Duell unserer M3 und M4.
An Brett vier trennten sich Elias und Raphael mit einem Remis.
An Brett drei konnte Timo und an Brett zwei Artem zwei Siege für unsere M3 verbuchen.
An Brett eins teilten die beiden Mannschaftsführer Klaus und Joachim mit einem Remis die Punkte.
So gab es insgesamt einen 3,0:1,0 Erfolg für unsere M3.
Hier der link zu den Einzelergebnissen: nuLiga Schach – Staffel
Und hier der Blick auf die Tabelle der Bezirksklasse Hochrhein nach Runde 1: nuLiga Schach – Staffel
Eingegeben am 21.10.2025 um 13:32 von Karl-Christian Bäder.
12.10.2025: M1 Runde 1
Hier ein kurzer Bericht vom heutigen Kampf gegen Emmendingen von MF Carsten:
Heute fuhren wir zur 1. Runde in der Verbandsliga Süd nach Emmendingen, die gerade aus der Oberliga abgestiegen waren, jedoch personell einige Abgänge zu verzeichnen hatten.
Mit Daniel und Nicolas an den vorderen Brettern waren wir trotz einiger Ausfälle guter Dinge. Laura Stoos gab an Brett 8 ihr Debüt in der 1. Mannschaft.
Nach wenigen Zügen bekam Carsten an Brett 4 ein Remisangebot, dass er annahm.
Nicolas konnte mit Schwarz keinen Vorteil erreichen und willigte auch recht bald ins Remis ein.
Den ersten Sieg fuhr Marc mit aktivem und kreativem Spiel gegen seinen jugendlichen Gegner ein.
Leider fand Andreas in ausgeglichener Position nicht den richtigen Plan, sodass sein Gegner im Zentrum die Oberhand gewann und Andreas zur Aufgabe zwang.
Nach dem 2:2 Zwischenstand neigte sich die Waage jedoch langsam zu unseren Gunsten.
Daniel hatte aus der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung erreicht, die er gewohnt sicher noch vor der Zeitkontrolle in einen vollen Punkt ummünzte.
Laura hatte leichten Druck auf einen schwachen Bauern des Gegner und konnte diesen schließlich mit gutem Spiel erobern, wonach sie im Bauernendspiel auch souverän den Sieg sicherstellte. Klasse Leistung beim Debüt!
Schließlich konnten auch Rolf und Stefan Ihre Vorteile in ganze Punkte umsetzen, sodass am Ende ein klares 6:2 auf dem Ergebnisbogen stand.
Damit sind wir erstmal auf Platz 1 der Tabelle. In der 2. Runde geht’s zum Derby nach Brombach.
Eingegeben am 13.10.2025 um 00:06 von Karl-Christian Bäder.
14.9.2025: Rundschreiben September 2025
Anbei unser Rundschreiben September 2025:
Eingegeben am 17.9.2025 um 15:02 von Karl-Christian Bäder.
23.7.2025: Interview mit dem Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DSB
Auf der Internet-Seite des BSV (https://badischer-schachverband.de/) gibt es ein Interview mit dem Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DSB Matthias Wolf, der auch Mitglied bei uns im SC Dreiländereck ist.
Eingegeben am 23.7.2025 um 18:46 von Karl-Christian Bäder.
18.7.2025: Zusammenfassung von der Generalversammlung 2025
Hier eine kurze Zusammenfassung von der Generalversammlung die am 18.07.2025 stattfand.
Es waren 14 Mitglieder anwesend, das war eine leichte Verbesserung zu den vorherigen Versammlungen.
Außer den normalen Agendapunkten gab es folgende besondere Agendapunkte:
1) Der Antrag auf Ehrenmitgliedschaft für Margrit Malachowski und Hildegard Johé wurde einstimmig angenommen.
2) Horst Lutz wurde für seinen Einsatz als 2.ter Vorsitzender gewürdigt, neuer 2.ter Vorsitzender ist Thomas Schätzle.
Ansonsten bleiben die Vorstandsämter besetzt wie bereits zuvor.
Das Protokoll der Vorstandssitzung wurde vom Schriftführer Matthias erstellt und ist über eine Anfrage an ihn einsehbar.
Eingegeben am 14.9.2025 um 20:38 von Karl-Christian Bäder.
18.7.2025: Generalversammlung
Hier die Einladung zur diesjährigen Generalversammlung:
Eingegeben am 18.7.2025 um 13:27 von Karl-Christian Bäder.
22.6.2025: Saisonrückblick 2024/2025
Hier der "statistische" Saisonrückblick:
Eingegeben am 23.6.2025 um 01:47 von Karl-Christian Bäder.
15.6.2025: Nachruf Lothar Funk:
Leider verstarb am 15.06.2025 unser langjähriges Vereinsmitglied Lothar Funk.
Lothar war schon seit seiner Jugendzeit Mitglied in unserem Schachklub. Nach einer Unterbrechung durch Studium und Arbeit ist er erst viel später wieder aktiver Mitspieler in unseren Mannschaften geworden.
Er zeigte auch im reiferen Alter beim Schach noch sehr viel Ehrgeiz und konnte auch in dieser Zeit seine DWZ Saison für Saison verbessern.
Lothar übernahm auch Verantwortung im Verein und war zum Beispiel zweiter Vorstand vor unserem jetzigen zweiten Vorstand Horst.
Lothar hat schon immer gerne diskutiert und ist keiner kontroversen Diskussion aus dem Weg gegangen, aber wir hatten früher sehr viel Spaß mit ihm.
Privat reiste er oft allein nach Griechenland und verbrachte dort teilweise einige Monate pro Jahr.
Er war zuverlässig und spielte gerne Schach, bis er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kommen konnte.
Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten!
Eingegeben am 18.7.2025 um 13:07 von Karl-Christian Bäder.
2.3.2025: Thomas Schätzle bei den Deutschen Meisterschaften!
Thomas Schätzle gewann in Dresden Anfang März die Vorrunde der Gruppe E (es gibt A-G, E entspricht DWZ 1451-1600) der Deutsche Schach-Amateurmeisterschaften 2024/2025 mit 4.5/5 vor zwei punktgleichen Spielern und qualifizierte sich so für die Endrunde Mitte Juli in Bad Wildungen - herzlichen Glückwunsch!
Eingegeben am 12.5.2025 um 21:23 von Admin.
19.1.2025: M1 Runde 5
Hier ein kleiner Spielbericht von Margrit:
Am Sonntag 19.1. fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Sasbach.
Es war in den letzten Jahren immer ein ganz knappes Ergebnis zwischen unseren Vereinen. Wir brauchten zum Klassenerhalt dringend einen Sieg.
Die Partien begannen vielversprechend.
Patrick an Brett 6 hatte bereits nach der Eröffnung eine ganz verrückte Stellung auf dem Brett und konnte nach 2 Stunden den ersten Sieg für uns einfahren.
Marc an Brett 7 stand ebenfalls sehr gut und gewann auch recht schnell.
Philipp an Brett 2 überspielte seinen Gegner und gewann ohne Probleme.
Mein Gegner an Brett 8 bot mir recht früh in ausgeglichener Stellung Remis an, was ich wegen dem frühen Zeitpunkt ablehnte. Ich merkte, dass mein Gegner heim wollte und so riskierte ich nicht viel und wartete auf einen Fehler, was auch geschah und so konnte ich die Partie gewinnen.
Carsten an Brett 4 kam ganz schlecht aus der Eröffnung raus. Ein Turm und ein Läufer waren auf der Grundreihe blockiert und sein König mitten im Königsangriff.
Mahmut an 1 hatte plötzlich einen Bauern weniger im schlechten Endspiel, sowie Andreas an 3 der eine Qualität opfern musste.
Jörg an Brett 5 stand ebenfalls schlecht und verlor seine Partie.
Plötzlich sah es wieder wie ein 4:4 aus.
Aber Carsten konnte sich aus seiner misslichen Lage befreien und gewann. Mahmut und Andreas konnten jeweils noch ein Remis erspielen.
Der Endstand 6:2 für uns war ganz wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
Vielen Dank an alle Spieler für ihren Einsatz.
Eingegeben am 23.1.2025 um 12:44 von Karl-Christian Bäder.
19.1.2025: Mannschaft 2: Heimspiel gegen SC Sölden
Am Sonntag empfing die zweite Mannschaft in guter Besetzung den Tabellenführer aus Sölden.
Es begann für uns sehr gut, da sie nur zu siebt anreisten und einer ihrer stärksten Spieler durch Abwesenheit glänzte.
Thomas Schätzle an Brett 7 konnte seine Partie so schnell für sich entscheiden, dass die Zuschauer kaum die Chance hatten, etwas davon mitzubekommen.
Rolf Ernst an Brett 1 hatte es mit schwarz mit einem nominell deutlich stärkeren Gegner zu tun und musste nach Materialverlust bald aufgeben.
Stefan Bender an Brett 2 erhielt in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot, spielte zunächst weiter, machte aber kurz darauf einen ungenauen Zug, der einen Tempoverlust zu Folge hatte und aus einem gefühlten Minivorteil einen Mininachteil (-0.1) machte.
In einer Stellung mit nur einer offenen Linie und dem bevorstehenden Abtausch der Schwerfiguren bot er nun seinerseits Remis an, was auch sofort angenommen wurde.
Simon Carlin an Brett 7 stand deutlich besser. Zwar war die gegnerische Dame in die siebte Reihe eingedrungen, sie stand dort aber allein auf verlorenem Posten.
Simons Figuren standen zwar etwas verloren auf der Grundreihe herum, MVP der Sa8, aber seine Dame bedrohte von der Seite den schwachen c3-Bauern und er machte sich langsam daran, seine Figuren zu aktivieren und seinen Materialvorteil zur Geltung zu bringen.
Weniger gut sah es an einigen anderen Brettern aus. Horst Lutz hatte immerhin ein starkes Zentrum, aber Karl-Christian Bäder und Frederic Bruckert standen eher bedenklich.
Frederic opferte in einer gedrückten komplizierten Stellung die Qualität, um seinem Lg7 mehr Platz zu verschaffen, aber die Stellung blieb kritisch.
Völlig wild lief es bei Karl-Christian bei heterogenen Rochaden und beidseitigen Königsangriffen auf offenen Linien.
Er lief in eine Springergabel und verlor die Qualität, die der Gegner aber ohne Not zurückopferte, wohl ein Versuch einer Mattkombination.
In hochgradiger Zeitnot kam es dann zu einer Stellungswiederholung und Karl-Christian konnte einen schon verloren geglaubten halben Punkt retten.
In einem nicht ausgekämpften Endspiel (jeweils T+T+L+6B) bot Horst Lutz Remis an, was der Gegner wegen des Mannschaftsstands eigentlich nicht hätte annehmen dürfen, es aber trotzdem tat.
Simon konnte schließlich seine Partie souverän gewinnen und so auf 4.5-2.5 erhöhen. Das war auch bitter nötig, denn Frederic übersah nach langem Widerstand in Zeitnot eine Springergabel und musste dann aufgeben.
Damit stehen wir mit jetzt 5-5 Mannschaftspunkten auf Platz 6 nur 2 Punkte hinter Immer-Noch-Tabellenführer Sölden.
Eingegeben am 19.1.2025 um 20:01 von Admin.
12.1.2025: M3 und M4 Runde 4; M5 Runde 1
Anbei ein kleiner Bericht von Margrit über die Spiele unserer Mannschaften M3 bis M5 in der Bezirksliga und Kreisliga Hochrhein.
Am Sonntag 12.1. stand die 4. Runde in der Bezirksliga an. Die 3. Mannschaft spielte gegen Brombach 5.
Wir gewannen mit 3:1. Artem an Brett 4, Alex an Brett 2 und ich an Brett 1 gewannen ihre Partien.
Unsere 4. spielte in Laufenburg und gewann dort ebenfalls 3:1. Klaus, Laura und Timo konnten ihre Gegner besiegen.
In der Kreisliga ging es in Brombach zum ersten Ligaspiel für unsere 5. Mannschaft. Die Familie Post:
1 Jens (Vater) 2. Eleonore gewannen ihre Partien. An Brett 3 verlor Valentin und seine Zwillingsschwester Eloise an Brett 4 ganz knapp.
Für den ersten Mannschaftskampf war die Leistung sehr gut. Weitere Siege werden in Zukunft folgen.
Ein richtig guter Spieltag und schöne Erfolge für unsere Jugendlichen.
Eingegeben am 23.1.2025 um 12:52 von Karl-Christian Bäder.
6.1.2025: Badische Jugend-Einzel-Meisterschaft 2025
Bei der Badischen Jugend-Einzel-Meisterschaft 2025 konnte unser Vereinsmitglied Laura-Alice Stoos in der Klasse U16w einen hervorragenden 2.ten Platz in der Abschlußtabelle belegen.
Sie erreichte 75% der erreichbaren Punkte, blieb ohne Niederlage und konnte als einzige der Siegerin einen halben Punkt abnehmen.
Das Turnier fand vom 02.01.2025 bis 06.01.2025 in Karlsruhe statt.
Eingegeben am 8.1.2025 um 22:54 von Karl-Christian Bäder.